Ihr persönlicher Abfallkalender zum Download.
Der richtige Entsorgungsweg.
Was gehört wohin?
Sperrmüll
Elektro-, Elektronik- & Haushaltsschrott
Sofern sich bis dahin nichts ändert, gilt anschließend wieder die bisherige Fassung der AVV und HBCD-haltige Dämmabfälle sind wieder als gefährlich einzustufen. Bauwirtschaft und Handwerk können nun hoffen, dass nach der Rechtsänderung eine zügige Entspannung auf dem Entsorgungsmarkt eintritt. Das Jahr 2017 sollte nunmehr genutzt werden, eine rechtlich klare und praxisgerechte Grundlage zur endgültigen Handhabung dieser Problematik zu schaffen.
Wichtig für Hausbesitzer
Allen „Häuslebauern“ und Hausbesitzern wird geraten, Unterlagen zu eingebauten, nicht HBCD-haltigen Polystyrol-Dämmstoffen zu dokumentieren, da sonst später bei Umbau/ Abbruch zumindest mit Kosten für die Analytik zu rechnen ist. Zudem ist zu berücksichtigen, dass aufgrund der zumindest derzeit hohen Entsorgungskosten für HBCD-haltige Abfälle, HBCD-haltige Dämmstoffe eine Wertminderung von Gebäuden darstellen können.
Für weitergehende Fragen steht die Abfallberatung gerne zur Verfügung.
*Hexabromcyclododecan (HBCD oder HBCDD) ist ein additives Flammschutzmittel, das überwiegend in Polystyrolschaum, in hochschlagfestem Polystyrol und in Polstermöbeln eingesetzt wird. Dadurch wird insbesondere erreicht, dass sich lokale Brandherde langsamer entwickeln.