Schnelleinstieg


Abfallkalender

Ihr persönlicher Abfallkalender zum Download.

Abfall ABC

Der richtige Entsorgungsweg.

Sortierhilfe

Was gehört wohin?

Aktuelles


Rauensteiner Erstklässler kennen sich mit Müllsortierung aus
Mo - November 20, 2023 1:32 pm  |  Aufrufe:88  |  A+ | a-
Am 25.10.2023 waren die Abfallberater des Landkreises zu Gast in den Klassen 1a und 1 b der Grundschule Rauenstein. Zur Verstärkung hatten sie Vanessa Scheler mitgebracht, die gerade ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten absolviert. Ziel der pädagogischen Abfallberatung ist es, bei den Kindern das Bewusstsein dafür zu wecken, dass Abfälle noch viele wertvolle Stoffe enthalten und diese nur durch die richtige Mülltrennung wieder in den Abfallkreislauf gebracht werden können.
Gespannt lauschten die 45 Erstklässler, als Christine Vicenty und Ronny Kienel ihnen erklärten, wie Müll vermieden werden kann und was umweltbewusstes Handeln bedeutet. 



Im Heimat- und Sachkundeunterricht hatten sich die Grundschüler bereits mit dem Thema Abfall und Nachhaltigkeit beschäftigt und verschiedene Aufgaben zur Mülltrennung und Müllvermeidung gelöst.
So zeigten die Abc-Schützen beim Müllsortierspiel, dass ihnen der Umgang mit Abfällen und Wertstoffen nicht fremd ist. Sie waren eifrig dabei, das Gelernte umzusetzen und die mit unterschiedlichen Abfallarten bedruckten Pappdeckel in die richtigen Tonnen zu sortieren. Ergaben sich seitens der Schüler Zweifel, halfen die Abfallberater weiter.
Natürlich gab es auch Tipps zur Mülltrennung, wie z.B. bei Joghurtbechern, die einen Deckel aus Aluminiumfolie haben, diesen Deckel immer komplett abzureißen oder  die Zahnbürste auf keinen Fall in den gelben Sack zu geben, auch wenn ihr Griff aus Plaste besteht.
Als Dankeschön für das fleißige Mitmachen bekam jedes Kind ein Mal- und Bastelbuch, um das erlernte Wissen im Nachgang zu vertiefen. Denn wer erst einmal weiß, was in welche Tonne kommt, für den ist die richtige Abfalltrennung ein Kinderspiel.

Die Abfallberatung möchte mit ihren präventiven Maßnahmen rechtzeitig sinnvolle Informationen über ökologische und somit auch abfallwirtschaftliche Aspekte  vermitteln. Denn je früher Kinder für die Themen Mülltrennung und Müllvermeidung sowie Ressourcenschonung sensibilisiert werden, desto mehr können sie zum Schutz unserer Umwelt beitragen.
Gerne kommen die Abfallberater mit ihrem „Müllsortierspiel“ auch in alle anderen Kindergärten und Grundschulen im Landkreis. Eine Anfrage im Landratsamt (Tel. 03675-871356) genügt, um einen entsprechenden Termin zu vereinbaren.
 
Top
Landkreis Sonneberg
Metropolregion Nuernberg
Coburg-Rennsteig
Thueringer Wald