Entsorgung im Winter
Bereitstellung und Leerung trotz Eis und Schnee
Um in den Wintermonaten eine reibungslose und vollständige Leerung des Behälters zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Feuchte Abfälle wie Obstreste, Kaffee- und Teefilter in Zeitungspapier oder Küchenkrepp einwickeln.
- Es empfiehlt sich, Seitenwände und Böden der Mülltonnen mit Zeitungspapier auszukleiden.
- Sind die Abfälle in der Tonne bereits festgefroren, kann man versuchen sie mit Hilfe eines Spatens oder Stockes vorsichtig von den Behälterwänden zu lösen.
- Um das Anfrieren der Behälterdeckel zu vermeiden, kann z.B. ein Stück Pappe dazwischen gelegt werden.
- Kehren Sie die Tonnendeckel ab.
- Viele Haushalte heizen mit Holz, so dass größere Mengen Asche anfallen. Besorgen Sie sich einen Behälter aus Metall und lassen Sie die Asche mindestens zwei Tage abkühlen bevor diese in die Mülltonne gekippt wird.
- Ein witterungsgeschützter Standplatz für die Abfallbehälter verringert ebenfalls die Gefahr des Festfrierens von Abfällen.
Generell gilt, je trockener die Tonne und der Abfall selbst, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass der Abfall in der Tonne festfriert.